neomerge berät cloudfluid beim Verkauf an nTop
NEW YORK, 19. Februar 2025 – nTop, der führende Anbieter von computergestützter Konstruktionssoftware für Hochleistungsingenieure, hat cloudfluid übernommen, ein deutsches Unternehmen, das auf Software für die numerische Strömungsmechanik (CFD) spezialisiert ist. Durch die Erweiterung seines Technologie-Stacks um cloudfluid bietet nTop die fortschrittlichste und umfassendste Plattform für computergestütztes Design und revolutioniert die Art und Weise, wie Ingenieure Hochleistungsprodukte entwerfen.
CFD ist in der Regel mit komplexen Vernetzungen und langen Laufzeiten verbunden, was die Verwendung in schnellen Entwurfsiterationen unpraktisch macht. Cloudfluid begegnet dieser Herausforderung mit seiner GPU-nativen Solver-Technologie, die den Flüssigkeitsstrom präzise vorhersagt, ohne dass komplexe konforme Netze erstellt werden müssen. In Kombination mit dem branchenführenden impliziten Geometriekern von nTop können Ingenieure nun Entwürfe nahezu in Echtzeit iterieren, um bahnbrechende Produkte zu entwickeln.
„Wir konzentrieren uns sehr darauf, Software zu entwickeln, die Ingenieuren dabei hilft, so schnell wie die neuesten Computerprozessoren von den Anforderungen zum Entwurf zu gelangen – das ist die Stärke des rechnergestützten Entwurfs“, sagte Brad Rothenberg, CEO von nTop. “Einer der größten Engpässe war schon immer die Lösung der Physik – es braucht Zeit, um eine Lösung zu vernetzen und zu konvergieren. Cloudfluid löst dieses Problem durch die direkte Integration in unseren impliziten Modellierungskern und bringt CFD in die iterative rechnergestützte Entwurfsschleife. Mit der Übernahme von Cloudfluid erweitern wir nicht nur unsere Fähigkeiten im Bereich CFD, sondern stärken auch unser internes Know-how, um zukünftige Integrationen mit anderen erstklassigen Tools zu beschleunigen.“
Die Integration der Hochgeschwindigkeits-CFD von Cloudfluid in die computergestützte Designplattform von nTop erweitert die Anwendungsmöglichkeiten in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Turbomaschinen, in denen die Strömungsdynamik von entscheidender Bedeutung ist. Ingenieure können nun komplexe Geometrien untersuchen und Entwürfe schneller optimieren, wodurch Antriebssysteme, Aerodynamik und Wärmemanagementsysteme verbessert werden. Gleichzeitig bewältigen diese Technologien die Datenherausforderungen des maschinellen Lernens, bei dem es oft an kuratierten Simulationsdaten mangelt. Diese Integration verbessert die Entscheidungsfindung, beschleunigt Innovationen und steigert die Fertigungseffizienz, indem sie die kostengünstige Generierung hochwertiger Simulationsdaten für die Schulung prädiktiver Modelle in digitalen Zwillingen und die Designoptimierung ermöglicht.
Über nTop
nTop ist die führende Computational-Design-Software für die schnelle und effiziente Gestaltung und Entwicklung von Hochleistungsprodukten. nTop wird von Ingenieurteams in mehr als 400 Unternehmen weltweit in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Automobilindustrie, Industrie, Medizin und Konsumgüter eingesetzt und automatisiert und beschleunigt den Designprozess, sodass bessere Produkte schneller auf den Markt gebracht werden können. nTop fügt sich nahtlos in etablierte Arbeitsabläufe ein und lässt sich in bestehende Design-, Analyse- und Simulationswerkzeuge integrieren, wodurch es einfacher wird, Designwissen zu teilen, Iterationen zu beschleunigen und Innovationen schneller als je zuvor voranzutreiben.